![](/images/Bilder/2024/DSC_0702-be_bearbeitet_klein_800.jpg)
Home
![](/images/Bilder/2024/DSC_0702-be_bearbeitet_klein_800.jpg)
Kaderberufung des Talentleistungszentrum Leichtathletik „Thüringisches Vogtland“ für das Jahr 2025
Am 06.12.2024 fand in der Wisentahalle in Schleiz die Kaderberufung unseres Talentleistungszentrum Leichtathletik „Thüringisches Vogtland“ für das Jahr 2025 statt. Von den 8 Stützpunktvereinen, die ca. 250 Kinder und Jugendliche kontinuierlich betreuen, wurden die 43 erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler als TLZ-Kader für das nächste Jahr feierlich unter den Augen des Beirates des Talentleistungszentrums, den Trainern, Eltern und weiteren Gästen berufen. Unter Ihnen auch der Landrat des Saale-Orla-Kreises, Christian Herrgott, welcher ein Grußwort an die Anwesenden richtete und der 1.Beigeordneter des Landrates des Landkreises Greiz, Kai Dittmann.
Zu unserem Talentleistungszentrum gehören folgende Vereine: TSV Zeulenroda, VfB Schleiz, SG Möschlitz, TSV „Germania 1887“ Neustadt/Orla, SV Seelingstädt-Rückersdorf, FSV Hirschberg, SV Grün Weiß Triptis und der ThSV Wünschendorf.
Bevor Silvio Drechsler, der Leiter des TLZ-Leichtathletik, in seinen Ausführungen eine positive sportliche Bilanz mit den zu meisternten Herausforderungen für dieses Jahr zog, welche er mit einer Bilderpräsentation untermalte, würdigte der Vorsitzende des Beirates des TLZ-Leichtathletik, Uwe Jahn, in seiner Begrüßungsansprache die erreichten Erfolge der jungen Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2024. Auch betonte er wie wichtig Fleiß, Ausdauer und Ehrgeiz sind, es aber auch Kraft und persönliche Stärke von jedem abverlangt, einmal Niederlagen zu verkraften. Er betonte das hinter dem guten Abschneiden auch eine starke Gemeinschaft aus Förderern, Kommunen der integrierten Stützpunkte und weiteren Unterstützern aus der Wirtschaft stehen, ohne die dieses alles nicht machbar und möglich wäre. In diesem Zusammenhang dankte er der Kreissparkasse Saale-Orla, als Gastgeberin der Kaderberufung, vertreten durch den anwesenden Leiter des Vorstandsstabes Heiko Oelsner, sowie dem Bürgermeister der gastgebenden Stadt Schleiz, Marko Bias, für die finanzielle Unterstützung der Kaderberufung.
Dass das TLZ-Leichtathletik einen sehr guten Ruf in Thüringen hat, brachte der Leistungssportkoordinator des Thüringer Leichtathletik-Verbandes, Willi Mathiszik, der krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte, in einem Telefonat mit dem Vorsitzenden des Beirates zum Ausdruck. „Das Zentrum ist ein sehr erfolgreiches in Thüringen und eines der am besten organisierten, was auch mit seiner jährlichen Kaderberufung beispielgebend ist“. Abschließend im Telefonat dankte er den Trainern und Betreuern, allen Eltern und den Förderern für deren Engagement und stellte insbesondere heraus, dass die Talentleistungszentren im Thüringer Leichtathletik-Verband ein wichtiges Fundament für die Sichtung und Entwicklung von jungen Menschen zu leistungsstarken und erfolgreichen Athletinnen und Athleten sind.
Die Kader erhielten neben den Berufsurkunden für das Jahr 2025 auch wieder eigens dafür angefertigte
T-Shirts.
Darüber hinaus wurden den Stützpunktvereinen auch in diesem Jahr finanzielle Leistungsprämien ausgereicht, die sie für die tägliche Arbeit eigenverantwortlich einsetzen können.
Finanziert wird das TLZ-Leichtathletik „Thüringisches Vogtland“ durch Zuwendungen der jeweiligen Sitzgemeinden der Stützpunktvereine, der Landkreise Greiz und Saale-Orla sowie Spenden der Bauerfeind AG, der Sparkasse Gera-Greiz, der Kreissparkasse Saale-Orla, der Firma Theodor Schönefeldt GmbH - Büro und Objektmöbel in Neustadt/O. und der TEAG.
Silvio Drechsler
Leiter TLZ „Thüringisches Vogtland“ Leichtathletik